Schön und straff
mit Fadenlifting in München
Glatte und straffe Haut ist schöner als faltige. Jeder kann durch Lebensweise und Ernährung viel dazu beitragen frisch und knackig auszusehen. Doch manchmal ist es nötig, etwas nachzuhelfen. Dann ist Fadenlifting München das Mittel der Wahl.
Das Wichtigste vorweg: Fadenlifting München ist schmerzarm. Und Sie können sich gleich danach wieder in der Öffentlichkeit zeigen – müssen sich also nicht eine Woche lang verstecken, bis die Einstiche nicht mehr zu sehen sind. Und das sind bei weitem nicht die einzigen Vorteile dieser bewährten Anti-Aging-Behandlung.
Fadenlifting Münchenist eine der besten, sichersten und nachhaltigsten Methoden, die es gibt, um dem Altern ein Schnippchen zu schlagen und die eigene Schönheit zu erhalten. Ganz ohne OP ermöglicht ein Fadenlifting München Ihnen jugendliches Aussehen. Die Methode ist risikoarm und keine Belastung für den Körper, denn die Fäden bauen sich zu 100 Prozent von selbst ab. Sie müssen also nicht wieder gezogen werden, die Behandlung erfordert keine Nacharbeit.
Minimaler Eingriff mit
chirurgisch bewährten Fäden
Bei einem Facelift per Operation wird die Haut zwar mit recht großem Aufwand gestrafft, doch die Hautqualität selbst wird nicht verbessert und auch nicht aktiviert. Mit ihr wird etwas gemacht – sie macht selbst nicht mit. Ganz anders beim Fadenlifting: Das setzt einen Impuls, der Sie – genauer gesagt, Ihre Haut – zu ihrem eigenen Wohle aktiv werden lässt. Sie fängt an, straffendes Kollagen zu bilden.
Fadenlifting ist eine Straffung der Haut mittels feiner Fäden. Diese werden mit Nadeln unter die Haut gebracht und bewirken eine Glättung von Falten. Doch nicht der Faden strafft die Haut, diese selbst tut es durch eine natürliche Reaktion auf den eingeführten Faden. Denn der wird als Fremdkörper wahrgenommen, den die Haut wieder loswerden möchte. Dazu bildet sie Kollagen. Und das führt zu Verbesserung der Hautqualität, zu straffem, festem Gewebe, also einer natürlichen Stärkung von innen heraus.
Deshalb sehen Sie nach einem Fadenlifting auch nicht „gemacht“, „korrigiert“ oder „bearbeitet“ aus. Sie erhalten Ihre Schönheit vielmehr auf natürlichem Wege. Die Straffung ist sofort sichtbar und baut sich über 4 bis 8 Wochen weiter auf.
Beim minimal invasiven Fadenlifting wird Nahtmaterial aus der Chirurgie verwendet, das seit Jahrzehnten bewährt ist. Die Fäden aus abbaubarem Material (PDO) spüren Sie nicht. Sie lösen sich nach einer Weile rückstandsfrei auf, indem Ihr Körper sie einfach zu Wasser und Kohlenstoff umwandelt, also zu Elementen die Sie sowieso immer im Körper haben. Der dadurch entstehende straffende und glättende Effekt ist regenerativ und nachhaltig.
Fadenlifting: Nicht nur
für’s Gesicht geeignet
Beim Thema Fadenlifting München denken wir zuerst ans Gesicht, vor allem an eine Erhöhung der Wangenpartie oder an eine Lid- oder Kinn-Straffung. Doch diese einfache und erprobte Methode eignet sich auch hervorragend dazu, anderen Körperregionen neue Spannkraft und Straffheit zu verleihen. In unserer Praxis benutzen wir sogar eine eigens entwickelte Technik um Lippen ganz natürlich aufzupolstern – ganz ohne Schnabeleffekt. Neben dem Gesicht hat das Fadenlifting München sich auch bei diesen Körperteilen bewährt:
- Hals
- Dekolleté
- Brust
- Oberarme
- Bauch
- Po
- Schenkel
- Knie
Ihre Statur und Ihr Körperbau spielen dabei keine Rolle – ob Sie schlank oder eher mollig sind, knochig oder etwas kräftig, eine Hautglättung durch Fadenlifting ist für Sie immer ein sicherer, schneller und effektiver Weg zu mehr Schönheit und Attraktivität von Kopf bis Fuß.
Was für Fäden werden
beim Lifting verwendet?
Ich verwende in meinen Behandlungen verschiedene Fäden – je nach individueller Anforderung.Am häufigsten setze ich PDO-Fäden ein. Sie kommen aus der Herzchirurgie. Da man nach Herzoperationen Patienten zum Fädenziehen nicht wieder aufschneiden wollte, entwickelte man ein Material, das sich selbst auflöst.
Als positiven Nebeneffekt stellte man fest, dass das Bindegewebe dort, wo Fäden waren, deutlich stärker und straffer war. Diese Erkenntnis aus der Herzchirurgie hat man ins Anti-Aging übertragen.
Des weiteren nutze ich semipermanente PCL- und PLLA-Fäden, meistens in Form von COG-Zugfäden. Und schließlich arbeite ich auch mit Meso-Fäden, die keine Wiederhaken haben. Sie werden gitterförmig eng nebeneinander eingelegt und empfehlen sich bei schon eher schlaffer Haut. Kommen sie zum Einsatz, braucht man etwas mehr Geduld, denn es dauert länger, bis sie ihre volle Wirkung entfalten. Dafür ist die Wirkung tiefer und langanhaltender.
Braucht man eine Betäubung?
Beim Zugfadenlifting erfolgt eine leichte lokale Betäubung, bei Meso-Fäden nicht. Die Fäden werden mit einer stumpfen Kanüle verlegt. Die Nadel durchschneidet also nichts, sie verdrängt vielmehr das Gewebe nur.
Deshalb hat man hinterher auch keine Schmerzen, sondern höchstens eine Art Muskelkater-Gefühl. Unsere Praxis ist aber darauf vorbereitet auch besonders empfindliche Patienten mit Methoden der größt möglichen Schmerzreduktion zu versorgen.
Wie lange dauert eine Behandlung?
Ein Fadenlifting dauert durchschnittlich eine Stunde. Direkt im Anschluss können Sie wieder nach Hause gehen.
Wie lange dauert es, bis man nach der Behandlung wieder präsentabel ist?
Sie können nach der Behandlung sofort wieder arbeiten gehen oder in die Öffentlichkeit.
Im einen oder anderen seltenen Fall kann es zu blauen Flecken kommen. Diese befördern allerdings zusätzlich die Kollagen-Bildung – sie sind also kurzfristig zwar etwas störend, langfristig aber sogar positiv.
Wie lange hält der straffende Effekt an?
Ein Fadenlifting Münchenbewirkt langanhaltende regenerative Prozesse in Ihrer Haut. Es ist wie beim Essen und beim Sport: Es ist gut für Sie, einmal Brokkoli zu essen oder Gymnastik zu machen. Und es ist noch besser, regelmäßig Brokkoli zu essen und sportlich aktiv zu sein.
Deshalb sollten Sie Ihre Schönheit mittels eines Fadenliftings immer mal wieder auffrischen, um Ihrer Haut wieder neue Impulse und positive Reize zu geben. Die Behandlung kann beliebig oft wiederholt werden, denn es gibt keinen Gewöhnungseffekt. Ihre Haut reagiert immer wieder mit Straffung auf den positiven Reiz durch die Fäden. Ein Anti-Aging-Konzept, das ein ganzes Leben lang wiederholbar ist.
Terminbuchung
Newsletteranmeldung
Wie oft kann man ein Fadenlifting wiederholen?
Da sich die verwendeten Fäden vollständig abbauen und die Haut durch den natürlichen Kollagenaufbau straffer und fester wird, kann das Fadenlifting München ohne Bedenken wiederholt werden. Es gibt keine Begrenzung, denn die Haut gewöhnt sich nicht an die Behandlung, sondern reagiert jedes Mal aufs Neue mit der Bildung von Kollagen.
Viele Patienten entscheiden sich dafür, nach etwa 12 bis 18 Monaten eine Auffrischung durchzuführen, um den straffenden Effekt aufrechtzuerhalten. Wer langfristig an seiner Hautqualität arbeiten möchte, kann das Fadenlifting München gezielt mit weiteren hautverjüngenden Verfahren kombinieren.
Ist das Ergebnis des Fadenliftings natürlich?
Ja! Der große Vorteil des Fadenliftings liegt darin, dass keine unnatürlichen Veränderungen entstehen. Ihr Gesicht bleibt ausdrucksstark, Ihre Mimik unverändert und der gesamte Look harmonisch. Das Ergebnis ist eine frische, erholte Optik, die Sie auf natürliche Weise jünger wirken lässt – ohne maskenhafte Züge oder starre Gesichtszüge.
Da das Fadenlifting die körpereigenen Regenerationsprozesse aktiviert, kommt es nicht zu abrupten Veränderungen. Die Straffung entwickelt sich über Wochen hinweg und führt zu einem besonders authentischen, ästhetischen Ergebnis.
Viele Patienten entscheiden sich dafür, nach etwa 12 bis 18 Monaten eine Auffrischung durchzuführen, um den straffenden Effekt aufrechtzuerhalten. Wer langfristig an seiner Hautqualität arbeiten möchte, kann das Fadenlifting München gezielt mit weiteren hautverjüngenden Verfahren kombinieren.
Fadenlifting oder Hyaluronsäure – was ist besser?
Diese Frage stellen sich viele Patienten, die nach einer effektiven Methode zur Faltenreduzierung suchen. Während Hyaluronsäure Falten durch Volumenaufbau von innen heraus aufpolstert, sorgt das Fadenlifting München für eine mechanische Straffung mit gleichzeitiger Kollagenstimulation.
Beide Verfahren haben ihre Vorteile, lassen sich aber auch wunderbar kombinieren. Wer bereits abgesunkene Gesichtspartien anheben und gleichzeitig eine verbesserte Hautstruktur erreichen möchte, profitiert besonders vom Fadenlifting. Hyaluron hingegen eignet sich hervorragend zur gezielten Auffüllung von Volumenverlusten, beispielsweise an den Wangen oder im Bereich der Nasolabialfalte.
Gibt es Einschränkungen nach der Behandlung?
Nach dem Fadenlifting sollten Sie einige Dinge beachten, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen:
- Kein starker Druck auf die behandelten Bereiche – vermeiden Sie in den ersten Tagen nach der Behandlung intensive Gesichtsmassagen oder starkes Reiben der Haut.
- Sport und Saunabesuche pausieren – für etwa eine Woche sollten Sie auf starkes Schwitzen verzichten, um die Haut nicht unnötig zu reizen.
- Vorsicht beim Schlafen – idealerweise schlafen Sie in den ersten Nächten auf dem Rücken, um Druck auf die eingeführten Fäden zu vermeiden.
- Kein übermäßiger Kaugummi-Konsum – übermäßige Kaubewegungen können in den ersten Tagen nach der Behandlung für ein ungewohntes Gefühl sorgen.
Ihr Weg zu einem frischeren Erscheinungsbild
Das Fadenlifting in München ist eine moderne, sanfte Methode zur Hautstraffung, die Ihre natürliche Schönheit unterstreicht. Ohne operativen Eingriff erhalten Sie eine sichtbare Verjüngung mit langanhaltendem Effekt. Die Kombination aus sofortiger Straffung und langfristiger Kollagenproduktion macht diese Behandlung besonders wirkungsvoll.
Ob als einzelne Maßnahme oder in Kombination mit anderen Anti-Aging-Techniken – das Fadenlifting verleiht Ihrem Gesicht eine frische, strahlende Ausstrahlung. Lassen Sie sich individuell beraten und entdecken Sie die Möglichkeiten für eine jugendlichere Haut.
Welche Altersgruppen profitieren am meisten von einem Fadenlifting?
Das Fadenlifting ist eine flexible und vielseitige Behandlung, die sich für verschiedene Altersgruppen eignet. Während jüngere Patienten ab etwa 30 Jahren das Verfahren zur Vorbeugung und zur Erhaltung ihrer Hautstraffheit nutzen, profitieren ältere Patienten von einer sichtbaren Verjüngung durch die straffenden Effekte.
Besonders für Menschen zwischen 40 und 60 Jahren ist das Fadenlifting eine attraktive Option, um ohne chirurgischen Eingriff ein frisches, jugendliches Aussehen zu erzielen. In dieser Altersgruppe beginnt die Haut an Elastizität zu verlieren, erste Falten werden deutlicher und die Gesichtskonturen können absacken. Das Fadenlifting gibt der Haut ihre Spannkraft zurück und unterstützt eine natürliche Regeneration.
Wie unterscheidet sich das Fadenlifting von einem klassischen Facelift?
Wie unterscheidet sich das Fadenlifting von einem klassischen Facelift?
Ein klassisches Facelift ist ein chirurgischer Eingriff, der überschüssige Haut entfernt und das Gewebe strafft. Während diese Methode drastische Veränderungen bewirken kann, geht sie auch mit langen Erholungszeiten, Narbenbildung und höheren Risiken einher.
Beim Fadenlifting hingegen handelt es sich um eine minimalinvasive Technik, die ohne Schnitte oder Vollnarkose auskommt. Stattdessen werden selbstauflösende Fäden eingesetzt, die die Haut anheben und die Kollagenproduktion anregen. Das bedeutet:
- Schnellere Heilung: Kein langer Ausfall, keine Narben.
- Natürliches Ergebnis: Die Gesichtszüge bleiben weich und ausdrucksstark.
- Sanfte Verjüngung: Keine drastischen Veränderungen, sondern eine schrittweise Verbesserung des Hautbildes.
Welche Regionen des Körpers können behandelt werden?
Obwohl das Fadenlifting hauptsächlich für das Gesicht bekannt ist, kann es auch an anderen Körperregionen angewendet werden. Neben Wangen, Kinn und Stirn lassen sich beispielsweise folgende Bereiche behandeln:
- Hals: Glättung von feinen Linien und Straffung schlaffer Haut.
- Dekolleté: Verbesserung der Hautstruktur und Straffung.
- Arme und Knie: Festigung von erschlafftem Gewebe.
- Bauch und Oberschenkel: Leichte Straffung nach Gewichtsverlust oder Schwangerschaft.
Was passiert, wenn das Fadenlifting nachlässt?
Da das Fadenlifting die natürliche Kollagenproduktion anregt, bleiben die Ergebnisse oft über die ursprüngliche Wirkungsdauer der Fäden hinaus sichtbar. Sobald der Effekt nachlässt, kann eine erneute Behandlung durchgeführt werden, um die Haut weiterhin zu unterstützen. Der Vorteil: Das Verfahren kann individuell angepasst und auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden.
Ein großer Pluspunkt ist, dass die Haut durch das Fadenlifting langfristig gekräftigt wird. Auch wenn sich die Fäden mit der Zeit abbauen, bleibt das gebildete Kollagen bestehen und sorgt weiterhin für ein gesünderes, strafferes Hautbild.
Fadenlifting in München
Das Fadenlifting München ist eine hervorragende Methode, um auf sanfte Weise Falten zu reduzieren und die Haut zu straffen. Ganz ohne OP können Patienten eine natürliche Verjüngung erreichen und ihr Hautbild langfristig verbessern. Die schnelle Heilung, die geringen Risiken und die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten machen das Fadenlifting zu einer der beliebtesten Anti-Aging-Behandlungen.
Lassen Sie sich individuell beraten und entdecken Sie, wie das Fadenlifting Ihre natürliche Schönheit betonen kann.